top of page


Papas sind keine Babysitter
"Oh, wo ist denn die Mama?" Ein Papa ist kein Babysitter... Ein Papa macht das anders - und das ist auch okay so. Warum?
Jasmin Schulz
23. Jan.4 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Wie dein innerer Monolog dich und die Beziehung zu deinem Kind ändern kann
Unsere Gedanken sind mächtig. Der innere Monolog, den wir mit uns führen, beeinflusst nicht nur, wie wir uns selbst sehen, sondern auch ...
Jasmin Schulz
9. Jan.3 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


6 unverzichtbare Angewohnheiten für mehr Familienharmonie
Familienharmonie entsteht durch kleine, bewusste Veränderungen im Alltag. Diese sechs Angewohnheiten helfen euch dabei
Jasmin Schulz
9. Jan.3 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Warum es okay ist, deine Meinung zu ändern – und warum du es öfter tun solltest.
Früher dachte ich, dass das Festhalten an einer Meinung ein Zeichen von Stärke sei. Denn nur schwache Menschen ändern ständig ihre ...
Jasmin Schulz
26. Dez. 20244 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Wie egoistisch darfst du sein? glückliche Kinder: Der Schlüssel liegt bei dir!
Kennst du das? Du gönnst dir eine Auszeit und plötzlich nagt das schlechte Gewissen an dir . Wenn du dein Kind in den Kindergarten...
Jasmin Schulz
16. Dez. 20244 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Bindungsorientierte Erziehung ist keine Methode, es ist eine Haltung
Bindungsorientierte Erziehung wird oft missverstanden. Manche denken, es sei „zu sanft“, oder dass Eltern sich selbst aufgeben müssten.
Jasmin Schulz
9. Dez. 20242 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Bedürfnisorientierte Erziehung ist doch Aufopferung – Hier ist meine Antwort
Doch die Wahrheit ist: Bedürfnisorientierte Erziehung ist keine Aufopferung. Sie ist eine bewusste Entscheidung für Verbindung und Respekt
Jasmin Schulz
4. Dez. 20243 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Das Paradoxon der Erziehung: Warum weniger Kontrolle mehr Harmonie bringt
Wenn Eltern Kontrolle ausüben, geschieht das meist aus einer Mischung aus Fürsorge und Angst. Wir wollen, dass unser Kind keine Fehler macht
Jasmin Schulz
28. Nov. 20243 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Wenn nichts mehr geht: akzeptiere deine Erschöpfung
Es ist wichtig zu betonen, dass "am Ende" sein und loslassen nicht dasselbe ist wie aufgeben. Es ist ein Akt der Selbstfürsorge
Jasmin Schulz
18. Nov. 20243 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


6 Warnsignale bei Überlastung: Eltern-Burnout – und was du dagegen tun kannst
Ein Burnout kommt nicht von heute auf morgen. Es beginnt oft schleichend, doch wenn du die Anzeichen früh erkennst, kannst du gegensteuern
Jasmin Schulz
11. Nov. 20244 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Emotionsregulation: so begleitest du dein Kind, um mit seinen Gefühlen umzugehen
„Jetzt beruhig dich doch mal!“ – Warum das oft nicht hilft und wie du deinem Kind wirklich helfen kannst, seine Gefühle zu regulieren
Jasmin Schulz
4. Nov. 20244 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Das Problem ist nicht, dass wir Fehler machen, sondern wie wir damit umgehen
Erfahre in diesem Beitrag was es mit dem Anti-Fehler-Programm auf sich hat. Was erfolgreiche Menschen anders machen und wie du es veränderst
Jasmin Schulz
28. Okt. 20244 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Warum wir im Stress nicht erziehen können – und was wir tun können
Dieser Druck überträgt sich auf unsere Kinder. Sie sollen sich schnell alleine anziehen, damit wir pünktlich sind - ruhig sein, während wir
Jasmin Schulz
21. Okt. 20245 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Warum Eltern ausrasten – und was du dagegen tun kannst
Kennst du das? Du hast dir vorgenommen, ruhig zu bleiben , nicht mehr zu schimpfen – doch dann reicht ein kleiner Auslöser, und plötzlich...
Jasmin Schulz
14. Okt. 20244 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


5 magische Fragen an dein Kind: für eine tiefere Verbindung
Statt nur zu fragen „Wie war dein Tag?“ oder „Hast du Spaß gehabt?“, geh einen Schritt weiter. Diese Frage ermutigt dein Kind, sich auf
Jasmin Schulz
7. Okt. 20243 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


3 einfache Schritte für mehr Aufmerksamkeit: Stärke die Verbindung zu deinem Kind.
Indem du präsent bist, Körperkontakt suchst und authentisch nachfragst, kannst du die Beziehung zu deinem Kind auf eine tiefere Ebene heben.
Jasmin Schulz
30. Sept. 20244 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Lob ist wie Zucker: Es gibt einen kurzen Energieschub, doch wahre Stärke baut man anders auf.
Hast du dich jemals gefragt, ob das ständige Loben deiner Kinder wirklich das Beste für ihre Entwicklung ist?
Jasmin Schulz
23. Sept. 20244 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


Ängste bewältigen: So hilfst du deinem Kind und dir selbst dabei
Der erste Schritt zur Bewältigung von Angst ist, sie zu verstehen. Wie entsteht Angst und welche Wege gibt es gesund damit umzugehen?
Jasmin Schulz
16. Sept. 20245 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Muss mein Kind teilen können?_5 Wege, wie Kinder teilen lernen
Das Teilen ist mehr als nur eine Höflichkeitsgeste oder eine soziale Norm. Es ist ein Schlüssel zur sozialen Entwicklung
Jasmin Schulz
6. Aug. 20244 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


Wann ist es Zeit für eine Veränderung?_6 eindeutige Anzeichen
hast du dich jemals gefragt, ob es Zeit für eine Veränderung in deinem Leben ist? Doch du hast deine Gewohnheiten, und redest dir ein,...
Jasmin Schulz
26. Juni 20244 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page